Willkommen bei der Evangelischen Stadtkirchengemeinde
Zur Stadtkirchengemeinde zählen rund 3500 evangelischen Christen. Sie gehört zum Kirchenbezirk Esslingen.
Die drei Seelsorgebezirke werden betreut von
Dekan Bernd Weißenborn (Pfarramt Stadtkirche),
Pfarrer Christoph Bäuerle (Pfarramt Stadt- und Frauenkirche) und
Pfarrerin Cornelia Krause (Pfarramt Südkirche und Citykirche).
Meldungen aus der Stadtkirchengemeinde

© U. Rapp-Hirrlinger
17.04.18 Das Kreuz aus Nägeln verpflichtet zu Frieden und Versöhnung
Ein schlichtes Kreuz aus Nägeln ist das Symbol der Nagelkreuzgemeinschaft, eines weltweiten ökumenischen Netzwerks, das sich für Frieden und Versöhnung einsetzt und unter der Führung der Kathedrale von Coventry steht. Der Evangelische Kirchenbezirk Esslingen ist als erster Kirchenbezirk Mitglied der...

© U. Rapp-Hirrlinger
29.12.17 Die Seelsorgerin sieht sich in Hebammenfunktion
Susanne Englert wird neue evangelische Krankenhauspfarrerin am Klinikum Esslingen.

© U. Rapp-Hirrlinger
02.12.17 Kerzentisch für die Stadtkirche
Eine Kerze anzünden, zur Ruhe kommen, vielleicht meditieren – diese Möglichkeit gibt es jetzt in der Stadtkirche St. Dionys. Ein Kerzentisch im nördlichen Seitenschiff lädt dazu ein.
Veranstaltungen in der Stadt- und Gesamtkirchengemeinde
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn
Mehr als 1.000 Konzerte mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt und hunderttausende Besucherinnen und Besucher. So lassen sich 50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn beschreiben. Das Festjahr, das das Ensemble Classique mit seinem Programm „Brassissimo“ am 12. Mai eröffnet, lässt Besonderes erwarten. Stephan Braun hat den künstlerischen Leiter Sebastian Eberhardt gesprochen.
-
Deutscher Fundraisingpreis
Die kirchliche Initiative „Was bleibt.“ ist mit dem ersten Preis des Deutschen Fundraising Verbandes ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Initiative der badischen, württembergischen und sechs weiteren evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonien behandelt Fragen des Erbens und Vererbens, um Menschen über diese Tabuthemen frühzeitig miteinander ins Gespräch zu bringen.
-
Vom Ministerium in den Oberkirchenrat
Dr. Norbert Lurz wird neuer Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Ministerialrat im baden-württembergischen Kultusministerium wird damit Nachfolger von Oberkirchenrat Werner Baur, der Ende Mai in den Ruhestand geht.